Wir sitzen alle im selben Boot.
Da bleibt uns nicht anderes übrig, als fest zusammenzuhalten.
(Gilbert Keith Chesterton)
Wir suchen neue Kameradinnen und Kameraden, also DICH!
Du möchtest deine Freizeit sinnvoll gestalten?
In einer Gemeinschaft anderen helfen und Gutes tun?
Du bist kameradschaftlich, hast Teamgeist und bringst Motivation mit?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Sei es als Mitglied in der Bereitschaftsjugend oder als Helfer in der aktiven Bereitschaft. Lerne tolle Menschen kennen und erweitere dein Wissen über die erste Hilfe und darüber hinaus. Auch wenn du eher in der Küche stehst als in vorderster Front, bist du bei uns genau richtig!
Egal ob Jung oder Alt! DU bist bei uns willkommen!
Unser Aufgabenspektrum ist vielfältig. Ein paar von diesen Aufgaben siehst du hier:
- Sanitätsdienstliche Absicherung bei Events, Veranstaltungen, Konzerten etc.
- First Responder / HelfervorOrt-Dienst (Ehrenamtlich besetztes Einsatzfahrzeug, welches im Bedarfsfall die Hilfsfrist bis der Rettungsdienst eintrifft überbrückt)
- Bereitstellung von SchnellleinsatzgruppenEinsatzGruppen-Einheiten
- SEG-Verpflegung: Bekochen der Einsatzkräfte und der Betroffenen bei Großschadensereignissen
- SEG-Betreuung: Betreuung und Unterbringung von unverletzten Betroffene bei Großschadensereignissen
- SEG-Transport: Bereitstellung eines Rettungswagens
- Teilnahme an bereitschaftsinternen Weiterbildung anhand von Bereitschaftsabende mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
- Verschiedene Aktionen im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit
- Und viele weitere spannende Aktionen
Neben all diesen „Aufgaben“ kommt die Kameradschaft aber nicht zu kurz, hier z. B. sitzen wir oftmals nach Einsätzen oder Ausbildungen zusammen, machen ein Ausbildungslager, Ausflüge und allerlei anderes.
Durch die Bereitschaft bzw. das BRK als Organisation besteht immer eine Möglichkeit sich aus- und fortbilden zu lassen. Sei es im medizinischen Bereich des Sanitäts- und HvO-Dienstes oder in der Sparte der Technik und Sicherheit. Zudem spielen die Fachbereiche Betreuung und Verpflegung in unserer Bereitschaft eine wichtige Rolle, da wir in Hollfeld einer der wenigen Taktischen Feldküchen (TFK) im Landkreis und Umgebung besitzen. Diese zu betreiben ist eine unserer Kernaufgaben. Auch hierfür suchen wir immer kochbegeisterte Kameradinnen und Kameraden.
Durch solch ein ehrenamtliches Engagement kann man nicht nur neue Fertigkeiten erlernen, Wissen über bestimmte Themenbereiche erlangen und in die Welt der Blaulichtfamilie eintauchen, sondern mit einer spaßigen Gruppe an verschiedensten Menschen gutes bewirken und Spaß dabei haben.
Gerade als neu Hinzugezogene schließt man automatisch neue Bekanntschaften und Kontakte, findet Anschluss in seiner Gemeinde und hat gleich einen Anlaufpunkt um sich zu orientieren und um Unterstützung zu bitten. Privat sowie ehrenamtlich greift man sich, wo immer es geht, unter die Arme und unterstützt einander. Als Bereitschaft sind wir bis jetzt noch immer durch Dick und Dünn gegangen und wollen das auch in Zukunft. Vielleicht dann mit DIR an unserer Seite.
Wir hoffen wir konnten dir einen kleinen Einblick in unsere Tätigkeiten als ehrenamtliche Helfer einer BRK Bereitschaft verschaffen und dein Interesse insoweit wecken, dass du überlegst ein Teil der BRK Bereitschaft Hollfeld zu werden.
Sei ein Teil des Schiffs – Sei ein Teil der Crew!
Falls du nun Interesse an einer Mitgliedschaft in der aktiven Bereitschaft oder auch in der Bereitschaftsjugend hast, oder dir noch eine Frage auf der Zunge brennt, dann schreib uns gerne unter folgender Mailadresse eine Nachricht: mitmachen@bereitschaft-hollfeld.de
Wir freuen uns auf dich!
PS
Auch wir als Bereitschaft benötigen immer wieder finanzielle Mittel für Wartungen, Instandhaltungen, Finanzierungen von Lehrgängen uvm.
Unter der Mail-Adresse (kontakt@bereitschaft-hollfeld.de) kannst du uns jederzeit deine Fragen zum Thema „Spenden an den Förderverein“ stellen.
